Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
[Name oder Firma]
[Adresse]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer]
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person oder wenn eine gesetzliche Grundlage besteht.
3. Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Anbieter automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer-URL
Diese Daten dienen der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und werden nicht zur Identifikation der Nutzer verwendet.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung zu analysieren. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren; einige Funktionen der Website könnten dadurch eingeschränkt sein.
5. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
6. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern und verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu senden. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail abbestellen.
Wird ein externer Versanddienstleister (z. B. Mailchimp, Brevo, CleverReach) genutzt, erfolgt die Datenübertragung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
7. Verwendung von Analyse-Tools (optional)
Wenn Sie Tools wie Google Analytics oder Matomo einsetzen, müssen Sie angeben:
- Art der erhobenen Daten
- Zweck der Analyse
- Rechtsgrundlage (Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Opt-Out-Möglichkeit
8. Einsatz von Plugins und Tools (z. B. Google Fonts, Maps, YouTube)
Bei Einbindung externer Dienste werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an die jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen dazu finden Sie in deren Datenschutzerklärungen.
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Widerruf erteilter Einwilligungen.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
11. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.